
Planung eines Schul- und Kulturraumes in Erlangen
Im Projekt entstehen ein Umgebungsmodell des sogenannten Quartiers und Entwürfe verschiedener Vorschläge zur Gestaltung der offenen Flächen auf dem Gelände, auf dem die denkmalgeschützten Gebäude des Christian-Ernst-Gymnasiums und des Neuen Kulturquartiers stehen. Innerhalb des Projektes bringt sich die Schule aktiv in die Diskussion über die zukünftige Gestaltung und Nutzung des Areals innerhalb seiner Anbindung an die neue Universitätsachse der FAU vom alten Kollegienhaus hin zum Himbeerpalast ein.
Berichte aus dem Projekt
Das Quartier – Projektphasen
Überblick zum Raum Entlang des sogenannten „Quartiers“ entsteht in den kommenden Jahren inmitten der Erlanger Innenstadt die „Achse der Wissenschaft“ an der Fahrstraße und Sieboldstraße zwischen dem Kollegienhaus an der…
Zwischenergebnisse der Projektarbeit im Kurs (Stand August 2021)
In Vorbereitung des ersten Pressetermins und der Sitzung im Bauausschuss, an der sowohl Lehrkräfte des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen als auch Schülerinnen und Schüler teilnahmen, wurden zwei Präsentationsplakate erstellt, die den Stand…
Die Zukunft beginnt hier: Makerspace+
„Stadt der radikalen Öffentlichkeit“, „Erinnerungsbilder der Zukunft“ – Der Geographiekurs des CEG war erfolgreich beim Call for Ideas von „KNOW HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK“ . Damit geht die Geschichte weiter um die Frage, wie eine zukünftige Gestaltung des Quartier…
Medienberichte
Nordbayrische Nachrichten, 26.11.2021: Erlangen: Engagierte Schüler präsentieren OB ihre Vorschläge zur Stadtentwicklung Nordbayerische Nachrichten, 20.9.2021: Achse der Wissenschaft: So möchte das CEG das Quartier gestalten Achse der Wissenschaft: Schule wird…
Die Vorzugsvariante der Stadt Erlangen
Im Folgenden werden Ausschnitte in Bild und Text aus der von der Stadt Erlangen in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie wiedergegeben; sie werden kontrastiert durch Varianten der Umsetzung im Modell, die aus der Arbeit im Geographiekurs der Q11 am CEG stammen. Die…
CEG & Makerspace+ | Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit dem ZAM (2022 – Part I)
Dokumentation der dritten Arbeitsphase des CEG (Juni – Juli) im ZAM-Projekt Post-Corona-Stadt-Erlangen (Projektphase I) In den Monaten Juni bis Juli wurde ein neues Arbeitsteam aus Schüler*innen der Kunstkurse von Diego Sindbert gewonnen, das im Schuljahr 2021/22 die begonnene Arbeit des…